Repertoire
- Abends will ich schlafen geh'n (Arr.: Ulrich Kaiser)
- Alle Jahre wieder (T.: Wilhelm Hey, M.: Friedrich Silcher, Arr.: Peter Gortner)
- Alle Vögel sind schon da (T: Hoffmann von Fallersleben, Satz: J. M. Michel)
- And so it goes (M.+T.: Billy Joel, Arr.: Kirby Shaw
- An Irish blessing (M.: Trad. aus Irland, Arr .: James E. Moore)
- April is in my mistress face (Thomas Morley)
- Au clair de la lune (M.+T.: Trad., Arr.: Carsten Gerlitz)
- Auf einem Baum ein Kuckuck saß (Satz: Matthias Michel)
- Ave Maria (M.: Jacob Aarcadelt, Arr .: Pierre Louis Philippe Dietsch
- Blue skies (M.: Irving Berlin, Arr. Alan Woods)
- Can‘t buy me love (M.+T.: John Lennon/Paul McCartney, Arr.: Keith Abbs)
- Can't help falling in love (Arr.: M.+M. Wichmann)
- Carols of the Bells (Peter Wilhousky, M.: Mykola Leontovich)
- Christmas Lullaby (John Rutter)
- Dat du min Leevsten büst (Melodie: Johann Anton Steffan)
- Der Mond ist aufgegangen (Text: Matthias Claudius, Satz: Volker Hempfling)
- Der Winter ist vergangen (Melodie: bei Adrian Jorisz Smout, Satz: John Høebye)
- Die Blümelein, sie schlafen (Text und Musik: A. W. von Zuccalmaglio, Satz: Johannes Brahms)
- Do you hear what I hear (Noel Regney & Gloria Shane)
- Drei Laub auf einer Linden (Text und Melodie: Georg Forster, Satz: J. L. von Langenau)
- Drei schöne Dinge fein (Daniel Friderici)
- Early one morning (Arr.: Malcolm Goldring)
- Ein Jäger aus Kurpfalz (V. Wangenheim)
- Es ist ein Ros entsprungen (S.: Michael Praetorius)
- Es ist für uns eine Zeit angekommen (Trad., S.: Till Löffler)
- Es klappert die Mühle (T.: Ernst Anschütz, S.: Franziska Gohl
- Es kommt ein Schiff geladen (Satz: Jupp Niermann)
- Fair Phillys I saw (John Farmer)
- For the longest time (M.+T.: Billy Joel, Arr .: Carsten Gerlitz)
- Fröhliche Weihnacht überall (Trad., S.: Veit Hübner)
- Glådjens blomster / Freudenblumen (Schwedische Volksweise, Satz: Hugo Alfvén)
- God be in my head (M.: John Rutter)
- God rest you merry gentlemen (Satz: John Hoybye)
- Go tell it on the mountains (Trad., S.: Wolfgang Gentner)
- Greensleeves (Arr.: Matthias Becker)
- Griechischer Wein (Text und Musik: Udo Jürgens, Satz: Lorenz Maierhofer)
- Guten Abend, gut‘ Nacht (Melodie: Johannes Brahms, Arr . Carsten Gerlitz)
- Gute Nacht, Freunde (Text und Musik: Reinhard Mey, Satz: Carsten Gerlitz)
- Härlig är Jorden / Schön ist die Erde (Schwedische Volksweise, Text: B.S. Ingermann / C. Hartlieb)
- Hark the herals angels sing (M.: F. Mendelssohn-Bartholdy)
- Hebe Deine Augen auf zu den Bergen (F. Mendelssohn-Bartholdy)
- Herbei, o ihr Gläubigen (J.F. Wade, S.: David Willcocks)
- Herzlich tut mich erfreuen (Text und Melodie: Johann Walter, Satz: Michael Praetorius)
- Heute hier, morgen dort (Text: Hannes Wader, Musik: G. Bolstadt, Satz: Henry O. Millsby)
- Hört, der Engel helle Lieder (Trad., T.: Otto Abel, S.: Oliver Gies)
- Horch was kommt von draußen rein (Arr.: Wilfried Fischer)
- Horch was kommt von draußen rein (Satz: Burghard Kinzler)
- I denna ljuva sommartid (Text: Paul Gerhardt, Satz: Anders Nyberg)
- In dieser lieben Sommerzeit (Text: Paul Gerhardt, Musik: Anders Öhrwall)
- In the bleak midwinter (T.: Christina Rosetti, S..: Gustav Holst)
- Jingle bells (Arr.: Alwin M. Schronen)
- Kärlekens väg / Der Weg der Liebe (Schwedische Volksweise, Satz: Jerker Leijon)
- Kein Kuchen da (Arr.: Carsten Gerlitz)
- Kein schöner Land (Arr.: Wilfried Fischer)
- Kein schöner Land (Arr.: Joachim Fischer)
- Kol dodi (M.: Trad. aus Israel, Arr .: Wilfried Fischer)
- Landsknecht Ständchen (M.: Orlando di Lasso)
- Laudate pueri dominum (Romualds Jermaks)
- Lead me lord (Samuel Sebastian Wesley)
- Leise rieselt der Schnee (T.+M.: Eduard Ebel, Arr.: Pascal Martiné)
- Loch Lomond (M.+T.: Trad., Arr.:David Overton)
- Lovely way to spend an evening (Arr.: Lou Hayward)
- Machet die Tore weit (Andreas Hammerschmidt)
- Missa St. Crucis in G (Josef Gabriel Rheinberger)
- More than you know (M.: Vincent Youmans , Text: Billy Rose /Edward Eliscu)
- Notre père (Maurice Duruflé)
- O magnum mysterium (M.: Tomás Luis de Victoria)
- Over the rainbow (M.: Harold Arlen, T.: E.Y. Harburg, Arr .: Carsten Gerlitz)
- Sally gardens (M.: Trad. aus England, Arr .: Carsten Gerlitz)
- Scarborough Fair (Arr.: Matthias E. Becker)
- Should Auld Acquaintance Be Forgot (M.+T.: Trad., Arr.: Wilfried Fischer)
- Side by side (M.: Harry M. Woods, Arr.: Knut Lauen)
- Smile (M.: C. Chaplin, Arr.: Carsten Gerlitz)
- Stille Nacht (Franz-Xaver Gruber, S.: W. Buchenberg)
- Sunny (Billy Joel, Arr. Carsten Gerlitz)
- Sur le pont d‘Avignon (M.+T.: Trad., Arr.: Wilfried Fischer)
- The angel Gabriel from heaven came (Trad., S.: Edgar Pettman)
- The first Noel (Arr.: Alwin M. Schronen)
- The First Noel (Trad., S.: David Willcocks)
- Tochter Zion (T.: Friedrich Heinrich Ranke, M.: Georg Friedrich Händel)
- Ubi Caritas (Ola Gjeilo)
- Unser lieben Frauen Traum (T.: Nikolaus Beuttner, M.: Max Reger)
- Übers Gebirg Maria geht (Johann Eccard)
- Unto us a boy ist born (T.: Percy Dearmer, Arr.: Carsten Borkowski)
- Uti vår hage / Blaubeeren am Rain (Schwedische Volksweise, Satz: Hugo Alfvén)
- Vem kam segla förutan vind / Wer kann segeln ohne Wind (Schwedische Volksweise, Satz: Jerker Leijon)
- Was soll das bedeuten (Satz: E. Schallenberg)
- Weihnachtskanon
- We wish you a merry Christmas (Arr.: Alwin M. Schronen)
- Weißt Du wieviel Sternlein stehen (Volksweise, Text: Wilhelm Hey, Satz: Simon Wawer)
- When I fall in love (M.: Victor Young, T.: Edward Heyman , Arr .: Kirby Shaw)
- White Christmas (M.+T.: Irving Berlin, Arr.: Kirby Shaw)
- Wie kann es sein (M.+T.: Daniel Dickopf , Satz: Severin Geissler)
- Wir machen Musik (M.: Peter Igelhoff, Adolf Steinmel, Arr.: Carsten Gerlitz)
- Zu Bethlehem geboren (T.: Friedrich Spee, Arr.: Alwin M. Schronen)
- Zum Tanze da geht ein Mädel (Schwedisches Tanzlied, Satz: Hugo Alfv´n)